„Die Vorgehensweise macht unmittelbar betroffen und setzt Kräfte frei, wie sie in dieser Intensität selten in der Psychotherapie in so kurzer Zeit erfahrbar werden. Die Lösungen sind bewegend, meist verblüffend einfach und hochwirksam.“ – Gunthard Weber über systemische Aufstellungen
Die systemische Aufstellungsarbeit ist ein therapeutischer Ansatz, der Problematiken in ihrem größeren Kontext erkennt und auf beeindruckende Weise auf ihre Wurzeln zurückführt. Diese Arbeit – auch als Familienstellen nach Bert Hellinger bekannt – macht deutlich, dass viele unserer Ängste und Schwierigkeiten systemisch bedingt sind, also ihren Ursprung im Familiensystem haben.
In Aufstellungen zeigt sich: unaufgelöste traumatische Lebenserfahrungen unserer Eltern und Vorfahren bleiben oft im Familiensystem und werden von Generation zu Generation weitergegeben. So wird unser Potenzial durch Ängste und Sorgen eingeschränkt, die eigentlich nicht zu uns gehören. Durch Aufstellungsarbeit können wir unsere Leichtigkeit zurückgewinnen und die unbewusste Weitergabe unterbrechen.